Das „Mali – Potentialtraining“ ist ein Präventionsprojekt zur ganzheitlichen Förderung der physischen und psychischen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entlang der integrativen Potentialentfaltung im pädagogischen Kontext. Ein Zusammenspiel aus bewegten, kreativen und erfolgreich erprobten Methoden, Übungen und Spielen ermöglicht den Beteiligten neue Selbstwirksamkeitserfahrungen, Entwicklungsperspektiven und Handlungsstrategien.
Bausteine
IMPULSNACHMITTAG FÜR DIE BEZUGSPÄDAGOGINNEN
In diesem Online-Treffen bekommt das Schulpersonal einen ersten Eindruck von dem Konzept. Die Belange und Bedarfe der Klasse werden ausführlich besprochen, um die Ausgestaltung der Projekttage entlang der Gruppenbedürfnisse zu planen.
METHODENWORKSHOP FÜR ELTERN UND LEHRKRÄFTE
In den Methodenworkshops erhalten die TeilnehmerInnen die Chance, ideen und Methoden aus den Projekttagen selbst zu erfahren und weitere Impulse und Anregungen für die Förderung der Potentialentfaltung der Schülerinnen zu erhalten.
BERATUNG UND COACHING
In etwa 2-3 Stunden werden gemeinsam mit der LehrerIn die Prozesse innerhalb der Gruppe entlang der Projekttage reflektiert. Das Ziel ist es, die Lehrkraft in ihrem Handeln zu unterstützen, bei Bedarf zu coachen und neue Handlungsstrategien zu entwickeln.
PROJEKTTAGE FÜR DIE KLASSE
In 3- 5 sehr bewegten und kreativen Tagen lernen alle Beteiligten viel Neues über sich selbst und die oben genannten Kompetenzen. Selbsterfahrung, Begegnung und Freude sind unser Antriebsmotor in dieser gemeinsamen Zeit.
Die SchülerInnen wachsen in der Gemeinschaft miteinander und über sich hinaus und gewinnen neue Handlungsperspektiven.
TRANSFER IN DEN REGELUNTERRICHT
Im Anschluss an die Projekttage werden die gemachten Erfahrungen mit den SchülerInnen und der Lehrkraft reflektiert. Ziel ist es, einzelne Methoden als Kurzintervention in den Regelunterricht der Klasse zu etablieren.
NACHBESPRECHUNG
2 -3 Monate nach dem Programm erfolgt eine evaluationsähnliche Nachbesrpechung, in welcher gemeinsam mit der KlassenlehrerIn eingeschätzt wird, wie nachhaltig die aus dem Programm etablierten Methoden in den Schulalltag der Klasse integriert werden konnten.